Hey du!

Wer sind wir?

Drei Freunde arbeiten an der Kaffeeröstmaschine
Drei Freunde arbeiten an der Kaffeeröstmaschine

Wir sind zwei Informatik-Ingenieure und ein Pädagog, die bereits seit langem befreundet sind. Inspiriert von den vielen kreativen Projekten in der DIY-Kaffeeröster-Szene, beschlossen wir, unsere eigene Maschine zu bauen.

Was als Wochenendprojekt bei uns zu Hause begann, entwickelte sich zu einem spannenden Hobby. Mit viel Experimentierfreude, Inspiration von homeroasters.org und Hilfe aus der Community haben wir Schritt für Schritt unsere eigene Fluid Bed Röstmaschine entwickelt, die bis zu 3kg Kaffeebohnen pro Charge schafft.

Fluid Bed Technologie

Fluid Bed Röst-Technologie Diagramm

Nachdem wir uns in der Heimröster-Community umgeschaut hatten, entschieden wir uns für die Fluid Bed Technologie. Diese Methode hat uns fasziniert, weil sie so anders funktioniert als die klassischen Trommelröster.

Die Idee ist genial einfach: Die Kaffeebohnen schweben in einem heissen Luftstrom und werden dabei gleichmässig geröstet. Die Ergebnisse sind gleichwertig zu herkömmlichen Trommelröstern.

Die Maschine

Übersicht der Kaffeeröstmaschine

Unsere Röstmaschine ist ein echtes DIY-Projekt! Nachdem wir ein 3D-Modell gezeichnet hatten, haben wir eine Maschine gebaut, die funktioniert.

Sie kann bis zu 3kg Kaffeebohnen pro Charge rösten und besteht grösstenteils aus Baumarkt-Komponenten und cleveren Eigenbauten. Jedes Teil wurde sorgfältig ausgewählt und angepasst - manchmal mussten wir auch improvisieren!

Das Schönste: Sie funktioniert tatsächlich und röstet fantastischen Kaffee. Ein echter Beweis dafür, was man mit Leidenschaft und technischem Know-how erreichen kann.

Motor

Leistungsstarker Elektromotor für Kaffeeröster

Unser "Herzstück" ist eigentlich ein ganz normaler Staubsaugermotor aus dem Baumarkt! Diese Motoren sind perfekt für unser Projekt: Sie sind robust und erzeugen genau den Luftstrom, den wir brauchen.

Mit einem einfachen Drehzahlregler können wir die Luftgeschwindigkeit stufenlos anpassen. Das ist wichtig, weil verschiedene Röstphasen unterschiedliche Luftströme benötigen. Wer hätte gedacht, dass ein Staubsaugermotor so vielseitig ist!

Brennkammer

Brennkammer mit Flammen für Kaffeeröstung

Die Brennkammer ist verantwortlich für die Erhitzung der Luft, die später die Kaffeebohnen rösten wird. Sie arbeitet mit Propan und erreicht Temperaturen von bis zu 600°C.

Ein ausgeklügeltes Verbrennungssystem sorgt für eine saubere und effiziente Verbrennung. Die Flamme wird kontinuierlich überwacht und automatisch reguliert, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.

Röstkammer

Röstkammer mit schwebenden Kaffeebohnen

In der Röstkammer passiert die eigentliche Magie. Hier werden die Kaffeebohnen durch den heissen Luftstrom in Schwebe gehalten und gleichmässig geröstet.

Wir haben die Kammer aus einem Edelstahlrohr gebaut. Die Bohnen tanzen förmlich in der Luft und entwickeln dabei ihr volles Aroma. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie ihre Farbe von grün zu braun wechseln.

Sensoren

Temperatur- und Drucksensoren an der Röstmaschine

Für die Temperaturüberwachung haben wir drei Sensoren installiert: einen für die Motortemperatur, einen für die heisse Luft direkt nach dem Brenner und einen für die Bohnentemperatur. Diese drei Messwerte geben uns alle Informationen, die wir für eine perfekte Röstung brauchen.

Die Sensoren sind einfache Thermoelemente, die wir über unser Arduino-System auslesen. So können wir in Echtzeit verfolgen, was in der Maschine passiert und rechtzeitig eingreifen, falls nötig.

Steuerung

Digitales Bedienfeld für Kaffeeröstmaschine

Das Gehirn unserer Maschine ist ein Arduino mit einer TC4-Erweiterung. Diese Kombination ist in der Heimröster-Community sehr beliebt, weil sie Open Source und vielseitig ist. Der TC4 kann mehrere Temperatursensoren gleichzeitig auslesen.

Für die Steuerung verwenden wir die Software Artisan, die speziell für Kaffeeröster entwickelt wurde. Damit können wir Röstprofile erstellen, Temperaturkurven aufzeichnen und unsere Röstungen dokumentieren. Ein echtes Profi-Tool für Hobby-Röster!